Sieben Wanderer sind am letzten Sonntag der Einladung von Carola Ulbricht (geb. Bauer, ehemals Mögglingen) gefolgt, um mit der Ortsgruppe Adelmannsfelden und Teilnehmern aus Eschach ein Stück auf dem fränkisch-schwäbischen Jakobsweg zurück zu legen. Am Parkplatz des Baumhotels in der Nähe des Campingplatzes Hüttenhof haben sich die 17 Wanderer bei idealem Wanderwetter getroffen. Der bestens vorbereitete Wanderführer Josef Barth gab zunächst einen Einblick in das Leben des heiligen Jakobus und die Geschichte der Wallfahrt auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela in Spanien. Dann führte er auf angenehmen Wegen durch den lichten Mischwald vorbei an der beachtlichen Karl-Olga-Linde, gewidmet dem württembergischen Königspaar, bevor es zum Schlussanstieg auf den Hohenberg ging, wo der Wald den Blick auf die Jakobuskirche freigab. Zur Überraschung aller hatte der Wanderführer auch noch vorab zwei leckere Kuchen bei der Kirche deponiert, die sich die Teilnehmer schmecken ließen. Die Aussicht bei bester Sicht war dann beeindruckend, reichte sie doch von Schloss Baldern im Osten bis zur Teck im Westen und im Norden nach Crailsheim und weit darüber hinaus. Nach intensiver Besichtigung der außergewöhnlichen Malereien und Glasfenster in der Kirche und am ehemaligen Pfarrhaus des Künstlerpfarrers Sieger Köder ging es über den Kreuzweg und auf dem Herweg wieder zurück zu den Autos. Bei der Einkehr im Adler in Adelmannsfelden fand der Wandernachmittag seinen Abschluss und alle waren sich einig, so eine schöne Gemeinschaftswanderung gelegentlich zu wiederholen.
Archiv für den Monat: Februar 2024
Mit roter Nase um Mögglingen
Vier wackere Wanderer ließen sich von Regen und schlechter Wettervorhersage nicht verdrießen und sind der Einladung von Wanderführer Thomas Riede gefolgt, um sich im Februar eine rote Nase zu holen. Richtung Hermannsfeld gab es noch Rückenwind, doch spätestens als es auf dem Rückweg waagrecht regnete waren die Nasen rot. Da kam der heiße Kaffee und die Berliner in der ENI-Tankstelle zum Abschluss gerade recht.