Bei schönstem Frühlingswetter wurde am Samstag, 27.04.2024 der Wimpel des deutschen Wandertags auf den Weg nach Heilbad Heiligenstadt in Thüringen gebracht, dem Austragungsort des diesjährigen deutschen Wandertags. Bei der Verabschiedung am Bahnhof Mögglingen hoben Landrat Dr. Joachim Bläse und Werner Bader, Geschäftsführer des Remstal Tourismus e.V. die große Bedeutung des Wandertages 2022 für die Wander- und Tourismusregion Remstal hervor. Gemeinsam mit Bürgermeister Adrian Schlenker und der Gauvorsitzenden Renate Maier wünschten sie der 12 köpfigen Wandergruppe Ausdauer und gutes Wetter auf dem Weg nach Ochsenfurt. Auch vier Mögglinger begleiteten die Gruppe auf dem ersten Abschnitt bis nach Hüttlingen, der unter der Führung von Hauptfachwart Peter Herrmann im Wesentlichen auf dem HW 6, dem Limeswanderweg verlief und auch den Mögglingern manche unbekannte Wegstrecken zeigte. Nach rund 18 km war dann am Nachmittag das erste Ziel, das Vereinsheim der Ortsgruppe Hüttlingen erreicht, wo der größte Durst gestillt wurde.
Archiv für den Monat: April 2024
Zur Kirschblüte im Neidlinger Tal
16 Interessierte auch aus benachbarten Ortsgruppen sind der Einladung von Wanderführer Thomas Riede gefolgt, um nach einer gut einstündigen Autofahrt die Blüte der angeblich 20.000 Kirschbäume im Neidlinger Tal zu bestaunen. Und sie wurden nicht enttäuscht! Bei bestem Wanderwetter ging es durch die in voller Blüte stehenden Obstgärten und dann in steilem Anstieg über den Neidlinger Wasserfall zur Ruine Reußenstein. Die Anfänge der Burg reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Nach mehreren Besitzerwechseln blieb sie bereits seit der Mitte des 16. Jhdts. unbewohnt und begann zu verfallen. In den letzten Jahren wurden die Mauern saniert, so dass die Ruine wieder voll begehbar ist. Hier bot sich ein herrlicher Blick über das Blütenmeer im Tal und auf den Schurwald in der Ferne. Nach einer kurzen Rast an der Domäne Reußenstein führte der Weg durch den Buchenwald wieder ins Tal, wo die Wandergruppe in der Pizzeria am Schützenhaus zum Abschluss zünftig einkehrte, bevor sich die Fahrgemeinschaften auf den Rückweg machten.
Von Horn zum Osterbrunnen in Schechingen
Neun Wanderer haben sich am Mittwoch eingefunden, um unter Führung von Marianne Berg vom Federbachsee nach Schechingen zu wandern. Zunächst ließen sich im Rathaus alle Kaffee und Kuchen schmecken. Danach lernten wir bei einer Führung durch Frau Jekel, eine der Organisatorinnen, Besonderheiten und Schwierigkeiten bei der Herstellung der bemalten Eier kennen. Der Brunnen gilt als einer der schönsten in der Umgebung und ist mit ca. 13 000 bemalten Eiern wohl auch der aufwendigste und es ist bewundernswert, mit welcher Genauigkeit und Ausdruckskraft die Motive aufgetragen wurden. Nach diesen Eindrücken ging es wieder zurück nach Horn, wo auf dem Weg außer Alpakas auch der gesamte Albtrauf vom Braunenberg bis zum Hohenstaufen zu bestaunen war.
Achtung! Terminänderung Schlosspark Dennenlohe
Aus terminlichen Gründen wird die für den 16.Juni geplante Ausfahrt zum Schlosspark Dennenlohe um eine Woche auf den 9. Juni vorverlegt. Bitte beachten und entsprechend einplanen.