Ausflug nach Ellwangen am 8. August 2025

Einen wunderschönen Tag in Ellwangen verbrachten die Teilnehmer eines Gemeinschaftsausflugs des Fördervereins – Miteinander leben und der Ortsgruppe Mögglingen des Schwäbischen Albvereins. Zunächst erwartete sie ein Ausblick auf die Landesgartenschau 2026, der von zwei fachkundigen Führern präsentiert, richtig Laune machte auf das, was im kommenden Jahr hier an Schönem zu sehen sein wird.

Weiter ging es mit einem optischen und akustischen Glanzlicht in der Wallfahrtskirche „zu unserer lieben Frau“ auf dem Schönenberg, das Wanderführer Paul Kuhn perfekt vorbereitet hatte. Er brachte die Entstehung und die Geschichte der barocken Pracht nahe, die von einem Oktett mit fulminantem Klang erfüllt wurde. Unter Orgelbegleitung erlebten die Ausflügler ein ganz besonderes Konzert in der Kombination von Geschichts- und Chorvortrag, das alle berührte. Mit stehendem Applaus bedankten sie sich bei den Interpreten.

Ein zünftiger Abschluss im „Grünen Baum“ in Pfahlheim rundete den gelungenen Halbtagsausflug vollends ab. Ein ganz besonderer Dank gilt Paul Kuhn für die wirklich gelungene Planung dieses wundervollen Erlebnisses, das er uns als Abschluss seiner langjährigen Wanderführer-„Karriere“ geschenkt hat, doch wir hoffen, dass wir weiterhin auf seinen  Rat bauen und ihn vielleicht doch noch zu der einen oder anderen Tour überreden können.

Von Neresheim zum Härtsfeldsee

Zwei Wandergruppen waren am Sonntag, 3.August bei gutem Wetter auf dem Härtsfeld unterwegs. Die eine Gruppe wanderte im Egautal von Neresheim zum Härtsfeldsee, während die zweite mit der Museumsbahn zum See gefahren ist, um diesen zu umrunden. Unterwegs gab es viel zu bestaunen, z. B. den alten Steinbruch in einer Schleife der Egau, der von 1900 bis 1960 betrieben worden war und heute ein Naturschutzgebiet mit einer besonderen Flora ist, die es karg und trocken liebt. Am Seekiosk trafen beide Gruppen wieder zusammen, um ein leckeres Mittagessen und Kaffee und Kuchen zu genießen, bevor es mit der Museumsbahn wieder zurück nach Neresheim ging. Dank gilt den Wanderführern Renate Maier und Regina und Christoff Lucke für die gute Organisation.