Die Bänke am Limeswanderweg sind wieder fast wie neu.

Zu den Aufgaben des Wegewarts gehört die regelmäßige Überprüfung der Wanderwege. Dabei kontrolliert er, ob die Schilder und Wegweiser in Ordnung sind und ob es auf den Wegen Gefahrenstellen für die Wanderer gibt. Er schneidet die Wege frei, wenn sie von Brombeerranken zuwachsen und nebenbei beseitigt er Müll, der auf den Wegen landet, oft unweit der ausreichend vorhandenen Abfallbehälter. Es ärgert ihn, wenn er im Wald Zigarettenkippen findet, obwohl das Rauchen dort wegen der Brandgefahr strikt verboten ist.

Darüber hinaus hat er kürzlich in Eigeninitiative alle Bänke im Bereich des Limeswanderweges abgeschliffen und neu gestrichen, so dass sie wieder fast wie neu aussehen. Dafür gebührt unserem Wegewart Christoff Lucke ein ganz herzliches „Danke“.

Große Rundwanderung in und um Alfdorf am 2.10.25

Auch die über 12,5 km große Rundwanderung hat bei den Teilnehmern
Begeisterung ausgelöst. Diesmal ging es zunächst von Alfdorf ins Leintal.
Strübelmühle, Buchengehrener Sägmühle, Rottalzufluss und Gellbachzufluss liegen dicht
beisammen in einem harmonischen Landschaftsbild. Nach mehreren Kilometern Leintal wurde auf Höhe Brend wieder nach Alfdorf aufgestiegen. Nun ging es auf die steil abfallende Südseite von Alfdorf mit einem fantastischer Albblick. Der Weg führte steil abwärts bis zu einer tiefen Schlucht, die den Wanderern Respekt abverlangte. Beim anschließenden Wiederaufstieg nach Alfdorf  löste die ca. 50 m tiefe Abbruchkante, die unmittelbar nach den Häusern an der Hauptstrasse beginnt  Erstaunen aus. Der Besuch der Stephanuskirche, einer sogenannten Quersaalkirche rundete die Wanderung ab. Ausklang mit  gutem Abendessen war dann in Alfdorf-Adelstetten.